Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Kinder- und Jugendhilfezentrum Böblingen

Unsere Kinder- und Jugendhilfezentren bieten Leistungen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung gemäß §§ 27, 29 und 32 sowie 35a SGB VIII (KJHG). Die Kinder- und Jugendhilfezentren besuchen schulpflichtige Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren.

 

Die Zielsetzung der Arbeit im Kinder- und Jugendhilfezentrum besteht in der Stärkung der familiären Ressourcen und einer Vermeidung einer stationären Hilfe.


Leistungsangebot:

  • Intensive aufsuchende Familienarbeit sowie weitere Angebote wie z. B. themenbezogene Elternabende und Familienaktionstage

  • Kooperation mit den Lehrkräften und Schulen in unterschiedlichen Formen sowie weiteren hilferelevanten Institutionen

  • Ein strukturierter Tagesablauf, der Sicherheit und Orientierung bietet

  • Ein verdichtetes Modul-Angebot, das dem Tagesgruppenangebot ähnlich ist

  • Ein bis auf 2 Tage ausgerichtetes Modulangebot, das dem Angebot der Sozialen Gruppenarbeit ähnlich ist

  • Einzelbetreuung zur Klärung von Konflikten und Problemen

  • Freizeitgestaltung

  • Ausflüge, Ferienangebote und Freizeiten

Ziele:

  • Jungen Menschen und deren Familien Orientierung geben und mit ihnen gemeinsam neue Perspektiven entwickeln

  • Angemessener Umgang mit Konflikten und Frustrationen

  • Erlernen von sozialen Kompetenzen im geschützten Rahmen der Kleingruppe

  • Stabilisierung des Familiensystems und Nachhaltigkeit durch Transfer in die häusliche Umgebung sichern

  • Stärkung der Eltern in ihrem Erziehungsauftrag

Inhalte:

  • Begleitung des jungen Menschen in seiner Persönlichkeitsentwicklung durch konstante Bezugspersonen

  • Unterstützung bei der Gestaltung von tragfähigen Beziehungen

  • Entlastung und Verbesserung der Lebensumstände von Kindern und deren Familien

  • Gezielte Förderaktivitäten im erlebnispädagogischen und handwerklich/kreativen Bereich in unterschiedlichen Gruppensettings

  • Geschlechtsspezifische Angebote

  • Ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit den Familien und dem sozialen Umfeld der Kinder

  • Schulische Förderung (intensiv begleitete Lernzeit in Kleingruppen)

Zusätzliche Leistungen:

 

  • Vernetzungsangebote (Workshops, Räumlichkeiten,…)

  • Stundenweise Schulbegleitung nach Absprache

  • Clearing mit entsprechender Sozialpädagogischer Diagnostik

  • Unterstützung in Fragen beruflicher Orientierung